|
Philologie im Netz 57/2011 |
Aufsätze |
|
| Katerina Karakassi: | Subjekt, Blindheit und Metaphysik: Einige Bemerkungen über die fiktiven Kunstbildnisse in Jean Pauls Titan [1–14] |
| Florian Niedlich: | Spiegelstadium und Posthumanismus: Identität in Chris Cunninghams „All Is Full of Love“ [15–33] |
| Dietrich Scholler: | Die Geburt der Tour de France aus dem Geist des Sportjournalismus. Zur medialen Konstruktion eines Kollektivsymbols [34–48] |
Rezensionen |
|
| Martina Drescher: | Ursula Reutner (2009): Sprache und Tabu. Interpretationen zu französischen und italienischen Euphemismen. Tübingen: Niemeyer. (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 346) [49–56] |
| Victor Ferretti: | Orlando Grossegesse (2009): Saramago lesen: Werk · Leben · Bibliographie. Berlin: edition tranvía. [57–60] |
| Konstanze Jungbluth: | Christiane Maaß (2010): Diskursdeixis im Französischen. Eine korpusbasierte Studie zu Semantik und Pragmatik diskursdeiktischer Verweise. Berlin: de Gruyter. (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 355) [61–64] |
| Christoph Schamm: | Albert Göschl (2009): Metalyrik. Zur poetologischen Selbstdarstellung der italienischen Dichtung im 20. Jahrhundert. Tübingen: Stauffenburg. [65–71] |
Forum |
|
| Jörg Dünne: | Von Listen und Lasten der Philologie für das Leben. Nicht mehr ganz zeitgemäße Betrachtungen zu der von Ottmar Ette initiierten Debatte um Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft [72–84] | Guido Mensching / Elisabeth Stark: | Zur Rezension von Frank Jablonka zu Noam Chomsky (2010): Raison & liberté. Sur la nature humaine, l'éducation & le rôle des intellectuels. Préface de Jacques Bouveresse. Paris: Édition Agone, in: PhiN 54/2010, 60–61 [85–86] |
| Publikation: | PhiN. Philologie im Netz erscheint vierteljährlich im Internet unter den Adressen "http://www.phin.de" und "http://www.fu-berlin.de/phin". Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenfrei. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1433-7177. |
| Redaktionen: | Paul Gévaudan, Redaktion Tübingen, Romanisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen Hiltrud Lautenbach, Redaktion Berlin, Institut für Romanische Philologie,
Peter Schneck, Redaktion Osnabrück, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Dietrich Scholler, Lisa Zeller, Redaktion Bochum, Romanisches Seminar, Ruhr-Universität |
| E-Mail: | editor@phin.de |
| © PhiN 15. Juli 2011 | h t t p : / / w w w . p h i n . d e |