Philologie im Netz 26/2003 |
Aufsätze | |
| Regine Brossmann: | Funktionen der Dialogform: Platons Dialoge und Diderots Le Neveu de Rameau [136] |
| Boštjan Dvořák: | Elliptische Prädikatisierung enklitischer Personalpronomina im Slowenischen [3761] |
| Thomas Stahl: | Zur Erfahrung des Fremden in Mori Ôgais Deutschlanderzählung Die Tänzerin [6274] |
Rezensionen |
|
| Christof Decker: | Stefan Machura, Stefan Ulbrich (Hgg.) (2002): Recht im Film. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. [7578] |
| Jörg Dünne: | Michael Hein, Michael Hüners und Torsten Michaelsen (Hgg.) (2002): Ästhetik des Comic. Berlin: Erich Schmidt. [7982] |
| Christiane Maaß: | Monika Schwarz (2000): Indirekte Anaphern in Texten. Studien zur domänen-gebundenen Referenz und Kohärenz im Deutschen. Tübingen: Niemeyer. [8388] |
| Jörg Türschmann: | Susanne Dürr (2001): Strategien nationaler Vergangenheitsbewältigung. Die Zeit der Occupation im französischen Film. Tübingen: Stauffenburg. [8892] |
| Publikation: | PhiN. Philologie im Netz erscheint vierteljährlich im Internet unter der Adresse "http://www.phin.de". Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenlos. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1433-7177. |
| Herausgeber: |
Paul Gévaudan, Redaktion Tübingen, Romanisches Seminar,
Hiltrud Lautenbach, Redaktion Berlin, Institut für Romanische Philologie,
Peter Schneck, Redaktion München, Amerika-Institut,
Dietrich Scholler, Redaktion München, Institut für Italienische Philologie, |
| E-Mail: | editor@phin.de |
| © PhiN 1. Oktober 2003 | h t t p : / / w w w . p h i n . d e |