Philologie im Netz 29/2004 |
Aufsätze | |
| Alexander Beissenhirtz: | Edgar Allen Poes "The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket" als manieristischer Roman [120] |
| Anne Chalard- Fillaudeau: |
Rembrandt als deutsches Kultursymbol [2139] |
| Richard Waltereit: | Fossils of a former phonological rule: Irregular raddoppiamento fonosintattico [4059] |
Rezensionen |
|
| Heike Brohm: | Andrea del Lungo (1997): Gli inizi difficili. Per una poetica dell'incipit romanzesco. Padova: Unipress. Andrea del Lungo (2003): L'incipit romanesque. Paris: Seuil. [6062] |
| Matei Chihaia: | Veronika Krenzel-Zingerle (2003): Apollinaire-Lektüren. Sprachrausch in den Alcools. Tübingen: Narr. (Romanica Monacensia, 67). [6365] |
| Markus Heide: | John Carlos Rowe (2002): The New American Studies. Minneapolis and London: University of Minnesota Press. [6668] |
| Bernhard Huss: | Markus Janka / Christian Schäfer (Hg.) (2002): Platon als Mythologe. Neue Interpretationen zu den Mythen in Platons Dialogen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [6978] |
| Christiane Maaß: | Anna Socka (2004): Sprachliche Merkmale der erlebten Rede im Deutschen und Polnischen. Tübingen: Niemeyer. [7983] |
| Publikation: | PhiN. Philologie im Netz erscheint vierteljährlich im Internet unter den Adressen "http://www.phin.de" und "http://www.fu-berlin.de/phin". Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenlos. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1433-7177. |
| Herausgeber: |
Paul Gévaudan, Redaktion Tübingen, Romanisches Seminar,
Hiltrud Lautenbach, Redaktion Berlin, Institut für Romanische Philologie,
Peter Schneck, Redaktion München, Amerika-Institut,
Dietrich Scholler, Redaktion München, Institut für Italienische Philologie, |
| E-Mail: | editor@phin.de |
| © PhiN 1. Juli 2004 | h t t p : / / w w w . p h i n . d e |